Digitaler Filmschnitt als Grundlage der Post-Produktion
Der erste Abschnitt innerhalb der digitalen Post-Produktion eines Films ist der Filmschnitt. Hier beginnt der Editor alle beim Dreh aufgezeichneten Bewegtbild- und Tondateien in einem digitalen Schnittsystem anzulegen. Anhand der Shotliste, die während der Dreharbeiten von der Aufnahmeleitung mit Kommentaren versehen wird, wählt der Editor die besten Takes der jeweiligen Szene aus und synchronisiert diese mit den aufgenommenen Tonspuren. Nach abgeschlossener Synchronisation arrangiert er die aufgezeichneten Film- und Tonaufnahmen anhand des vom Regisseur ausgearbeiteten Konzepts zu einer ersten Schnittfassung. Diese wird in enger Abstimmung mit dem Regisseur und dem Produzenten zu einem stimmigen Gesamtwerk ausgearbeitet.
Wie funktioniert die digitale Post-Produktion von Filmen und Videos?
Egal ob in Stuttgart oder anderswo. Nachdem die Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen sind, beginnt die Zusammensetzung des fertigen Films. Mit speziellen Softwarelösungen und dem Einsatz von modernen Filmkameras bearbeiten Filmemacher ihr gefilmtes, digitales Bildmaterial generell nach. Die dafür notwendigen Bearbeitungsschritte bezeichnet man allgemein als digitale Post-Produktion. Für jeden Bearbeitungsschritt gibt es in der Regel einen auf diesen Fachbereich spezialisierten Post-Produzenten. Damit die Dauer und die damit verbundenen Kosten der digitalen Nachbearbeitung möglichst gering bleiben, werden mehrere Bearbeitungsschritte zeitgleich durchgeführt.
Erster Meilenstein: Picture Lock
Sobald Regisseur und Auftraggeber mit der Fassung des Filmschnitts einverstanden sind, endet der Filmschnitt mit dem sogenannten „Picture Lock“. Ab jetzt ändert sich nichts mehr an der zeitlichen Abfolge des Films, da nun die nächsten Bearbeitungsschritte zeitgleich durchgeführt werden. Der Picture Lock ist die Basis auf der Tonmeister anschließend die vom Editor ausgewählten Tonaufnahmen von Interviews, szenischen Dialogen oder Umgebungsgeräuschen einzeln bearbeiten.
Sounddesign belebt das Geschehen
Die vorhandenen Tonspuren werden wahlweise mit zusätzlich aufgenommenen Geräuschen, auch „Foleys“ genannt, untermalt. Beim sogenannten Sounddesign vertont der Toningenieur das gesehene Bewegtbild detailliert nach und kreiert dabei ein lebendiges Gesamtwerk. Um die Emotionen bestimmter Szenen oder Themen des Films zu verstärken setzen Filmemacher auf Filmmusik oder einen maßgefertigten Soundtrack. Die Komposition übernimmt in der Regel ein/e fachgerecht ausgebildete/r Komponist/in. Daraufhin übernimmt der Toningenieur die Aufnahme der Musiker und das anschließende digitale Mixing und Mastering.
Das Color Grading definiert den Look
Um einem Film einen durchgängig betonten, markanten Look zu geben, benötigt man in der Post-Produktion die Expertise eines sogenannten Coloristen. Der Colorist bestimmt das Aussehen jeder Szene hinsichtlich ihrem Kontrastumfang, Farbkontrast, ihrer Farbsättigung und -luminanz auf Basis der Farbtheorie. Im Prozess des Color Gradings werden neben dem allgemeinen Look auch ausgewählte Schlüsselelemente im Bild nachträglich mit CI-Konformen Farben eingefärbt. Sofern beim Dreh mit unterschiedliche Kameras gefilmt wurde, zum Beispiel mit Drohnen, Filmkameras, und GoPro’s, passt der Colorist die unterschiedlichen Aufnahmen im Color Grading aneinander an und sorgt somit für einen einheitlichen Look.
Kontrastarme und entsättigte Bewegtbilddateien durch effiziente Aufnahmemethoden
Beim Dreh in RAW entstehen sehr schnell sehr große Datenmengen. Die Übertragung, Bearbeitung und Berechnung dieser Datenmengen während der Post-Produktion ist oftmals zeit- und kostenintensiv. Mit einer logarithmischen Aufnahmemethode ist es möglich Bildinformation effizient abzuspeichern. Die logarithmisch gefilmten Bilddateien sind aufgrund ihrer geringen Datenrate für eine kostengünstige, schnelle Post-Produktion geeignet.
Post-Produktion in Stuttgart
Foxframes formt Ihren Image-, oder Werbefilm vom Filmschnitt über Color Grading bis hin zu Sounddesign. Wir leiten die professionelle Post-Produktion ihres Bewegtbildprojekts in Stuttgart und Umgebung. Verschaffen Sie sich doch mal einen Überblick und schauen Sie bei unseren Produktionen vorbei.